Leitfaden für Neumitglieder

Ich interessiere mich für den Verein. Wen kann ich ansprechen?

Deine Fragen beantworten wir gerne über unser Kontaktformular oder Du sprichst unsere Vorstandsmitglieder persönlich an. Die Telefonnummern und Emailadressen sind unter der Rubrik Club/Vorstand zu finden.

Ich habe den Antrag ausgefüllt. Wie geht es weiter?

Kurz nachdem Dein Antrag bei uns eingegangen ist, erhältst Du eine Bestätigungsmail von unserem Schriftführer Markus Schmude mit weiteren Informationen und findest Du Deinen Namen in unserem Platzbuchungssystem eBusy.

Jetzt kannst Du mit dem Tennisspielen beim Tennis-Club Blau-Weiß Meckenheim e.V. durchstarten.

Muss ich eine Aufnahmegebühr zahlen?

Wir wollen Dir den Einstieg in den Tennissport so leicht wie möglich machen und deshalb gibt es im Tennis-Club Blau-Weiß Meckenheim e.V. auch keine Aufnahmegebühr.

Kann ich mir den Verein erst einmal in Ruhe ansehen?

Ja, sehr gerne. Du bist jederzeit willkommen. Die Besichtigung der Platzanlage kann jederzeit erfolgen. Die Räumlichkeiten des Clubhauses können gerne in Absprache und in Begleitung eines Vereinsmitgliedes besichtigt werden.

Unsere Breitensportwartin Renate Naus kümmert sich um alle Belange zukünftiger Mitglieder. Von ihr erhältst Du alle Informationen rund um den Verein, wie zum Beispiel zur Mitgliedschaft, zu Beiträgen, zum Training oder auch Mannschaften. Du erreichst ihn unter Tel: 0176 48094326 oder per Email unter .

WLAN Code

Das Passwort für den kostenfreien WLAN-Zugang im Clubhaus lautet aktuell:

Tcbwm!1955$

*) Bitte beachtet, dass wir das Passwort aus Sicherheitsgründen regelmäßig ändern.

Clubhaus Code

Der Zugangscode für die untere Eingangstür lautet:

1955

*) Bitte beachten Sie, dass das Passwort aus Sicherheitsgründen geändert werden könnte.

Wichtig: Um eine Zutrittskontrolle sicherstellen zu können und keine ungebetenen Gäste im Clubhaus zu haben, ist die Eingangstür zum Clubhaus ist stets geschlossen zu halten. Sie darf keinesfalls durch Gegenstände blockiert oder offengehalten werden. Verstöße gegen diese Maßgabe können im Rahmen der unter Punkt 8 (Verstöße) der TCBWM Platz- und Spielordnung aufgeführten Maßnahmen geahndet werden.

eBusy

Der Verein verfügt über mit eBusy über ein modernes Online-Platzbuchungssystem. Hier gehören vergessene, verlorene oder defekte Magnetkarten der Vergangenheit an.

Die Platzbelegung im TCBWM ist stets aktuell und übersichtlich online zu sehen. Buchungen können einfach und bequem per Drag & Drop und PIN am Buchungsterminal im Club, mobil von unterwegs, zu Hause oder dem Büro ausgeführt werden.

Auch die Buchung und Abrechnung von Gastspielerstunden erfolgt hier spielend einfach.

> Bedienungsanleitung eBusy

Platzpflege

Eine gründliche Platzpflege ist wesentlich für die Qualität und Bespielbarkeit der Tennisplätze. Wenn hier alle Mitglieder an einem Strang ziehen und ihren Pflichten gewissenhaft nachkommen, können wir uns alle an ausgezeichneten Spielbedingungen erfreuen.

Deshalb bitte beachten:

(1) Die Grundwässerung der Plätze erfolgt generell nachts durch die automatische Bewässerungsanlage. Diese Bewässerung reicht bei sehr trockenem Wetter oder sehr hohen Temperaturen allerdings nicht immer für den ganzen Tag aus.

(2) Zu trockene Plätze nehmen beim Spielen unweigerlich Schaden. Daher bitte vor und gegebenenfalls auch noch während und nach der Spielzeit den Platz gründlich wässern.

(3) Nach jedem Spiel ist der Platz abzuziehen, die Linien sind zu kehren und Gerätschaften, wie der Linienbesen und die Matten sind an den dafür vorgesehenen Haltern  aufzuhängen.

(4) Die Türen und Tore der Plätze sind nach dem Spiel unbedingt zu schließen, um Kleinwildschäden zu verhüten.

(5) Schäden und Mängel sind dem Anlagenwart oder einem Vorstandsmitglied mitzuteilen. Dafür ggf. bitte den Zettelkasten am unteren Eingang zum Clubhaus benutzen.

(6) Verstöße gegen die Maßgaben der Platzpflege können im Rahmen der unter Punkt 8 (Verstöße) dieser Platz- und Spielordnung aufgeführten Strafen geahndet werden.

Bei Fragen zur Platzpflege wendet Euch bitte an unseren 2. Vorsitzenden Erwin Winkler. Er unterstützt Euch gerne mit einer Einweisung und Anleitung zur Platzpflege.

Training

Für das Tennistraining steht Interessierten in unserem Verein eine breite Palette an freien, unabhängigen Trainerinnen und Trainern zur Verfügung.

Die Trainerinnen und Trainer besitzen alle eine langjährige Erfahrung im Tennissport und durch das große Team ist jederzeit ein durchgängiges und umfangreiches Training sichergestellt.

In unserem Verein werden Einzel- und Gruppentraining für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Mannschaften und Privattraining angeboten.

Des Weiteren bieten die Trainerinnen und Trainer in den Sommerferien und auch in der laufenden Saison eine Vielzahl Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Camps an.

Planung, Administration und Durchführung. Alles aus der Hand der Trainerinnen und Trainer. Dies ermöglicht eine durchgängige Organisation und einen reibungslosen Ablauf des Trainings.

Um für die kommende Saison Deine Trainingsstunden für Einzel-, Gruppen- oder Mannschaftstraining zu vereinbaren oder bei allgemeinen Fragen, wendest Du Dich bitte direkt an die Trainerinnen  oder Trainer oder an unseren Sportwart Jörg Lemke, unsere Breitensportwartin Renate Naus oder unsere Jugendsportwartin Caro Hoffmann. Sie stellen Dir dann gerne den entsprechenden Kontakt her.

Freizeitrunde

Im unserem Club gibt es eine Vielzahl an Freizeitrunden, wie zum Beispiel die „Montagsrunde“.

Bei Fragen oder Interesse an einer Freizeitrunde wende Dich bitte an unsere Breitensportwartin Renate Naus.

Sie hilft Dir gerne weiter geeignete Spielpartner oder eine passende Spielrunde zu finden.

Mannschaften

Du hast Interesse an Meden-Wettkampfspielen und möchtest gerne ein aktives Mitglied in einer Mannschaft sein?

Setz Dich bitte am Besten mit unserem Sportwart Jörg Lemke in Verbindung.

Wir freuen uns immer über Verstärkung in unseren Mannschaften.

Solidarstunden

Die zeitgemäße und erfolgreiche Führung und Verwaltung eines Sportvereins ist ehrenamtlich, also unentgeltlich, nur möglich, wenn sich notwendigen Aufgaben des Vereins auf viele Schultern verteilen.

Unser Ziel ist es daher, das Gemeinschaftsgefühl und die Mitverantwortung aller Mitglieder zu aktivieren und sie in angemessenem Umfang in Aufgaben des Vereins einzubinden.

Dabei sollen persönliche Neigungen, Stärken und Begabungen, aber auch beruflich erworbene Fähigkeiten und Fertigkeiten der Mitglieder berücksichtigt und projektbezogen eingesetzt werden können.

Umfassende und frühzeitige Information über mögliche Tätigkeitsfelder sowie Zeitpunkt, Dauer, Art und Ort der abzuleistenden Solidarstunden erleichtern den Mitgliedern die Planung und die Entscheidung über die Art ihrer Mithilfe.

In der Solidarstundenordnung werden Art und Umfang der von den Mitgliedern zu leistenden Solidarstunden nebst Ersatzleistungen geregelt.

Wichtig: Für nicht geleistete Solidarstunden sind ersatzweise Geldzahlungen zu leisten.

Mitglieder- und Jugendversammlung

Die Jugend- und Mitgliederversammlung sind die beiden wichtigsten Gremien, welche mindestens einmal jährlich einberufen werden.

Regelungen und Aufgaben der Jugend- und Mitgliederversammlung findest Du in der Satzung unter den Punkten „Mitgliederversammlung“ und „Jugend“

Gastronomie

Unser Tennisclub hat durch die wunderschöne Anlage, die entspannte Atmosphäre und das bewirtete Clubhaus mit großer Sonnenterasse einen sehr hohen Freizeitwert. Hier muss keiner sein Bier selber aufmachen oder Thekendienst leisten.

Lass Dich nach dem Spiel von unserer Clubwirtin Antoniya Dick im Restaurant „Serve & Dine“ mit Speisen und Getränken verwöhnen.

Das aktuelle Angebot an Speisen und Getränken findest Du unter der Rubrik „Gastronomie“.

Verzehrbon

Zur Förderung der Clubgastronomie wird jährlich ein Verzehrbon erhoben. Die Höhe des Verzehrbons kannst Du der Anlage 1 der Beitragsordnung entnehmen.

Mitgliedsdaten, Mailadresse, SEPA-Lastschriftverfahren

Habt Ihr uns bereits eine Genehmigung im Rahmen des SEPA-Lastschriftverfahren erteilt?

Helft bitte überflüssige Arbeit zu vermeiden und aktualisiert diese Informationen gegebenenfalls mit einer kurzen Mail an .